In einem Zimmer, das durch einen schweren, in der Mitte mit einem Strick gerafften Vorhang angedeutet ist, wird der Pachtzins von abhängigen Landleuten eingezogen.
Das Fragment zählt zu den vielen Relief- und Inschriftsteinen aus dem 2. - 4. Jh. n. Chr. - ursprünglich römische Grabdenkmäler - die in den Fundamenten eines römischen Kastells verbaut waren und Ende des 19. Jahrhunderts in Neumagen-Dhron ausgegraben wurden.