Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Startpunkt dieser Wanderung ist Bernkastel-Kues. Das Altstadtbild rund um den Marktplatz hat einen besonderen Charme - eines des prächtigsten mittelalterlichen Fachwerk-Ensembles der Region kann hier bewundert werden.
Einblicke in die Wandertour:
Die "Bernkasteler Schweiz" ist vielleicht die kleinste "Schweiz" Deutschlands. Mitten hindruch fließt der Tiefenbach. In Höhe der Tinkelkapelle, kurz bevor der Bach durch die Altstadt von Bernkastel ausläuft, gibt es einen kleinen Wasserfall. Steil über dem Wasserfall erhebt sich auf einem Felszacken das Tinkeler Heiligenhäuschen. Hinkelsteine heißen seit jeher die vereinzelten Steine und Felsblöcke im Wald. Im Volksmund hieß der Fels im Tiefenbachtal „det Hinkel“, der Bequemlichkeit wegen verschwand der Artikel und so wurde Hinkel zu Thinkel und später zu Tinkel. Mit Steigungen und sepentinenartigem Wegverlauf ist die gut 11 km lange Strecke eher für geübte Wanderer geeignet. Vor allem der Beginn der Tour macht seinem Namen alle Ehren: es geht hoch und runter durch den Wald. Auf schmalen Pfaden, die aber sehr gut zu wandern sind.
Ferienland Bernkastel-Kues
Gestade 6
54470 Bernkastel-Kues
Tel. 06531/50019-0
www.bernkastel.de
An der Touristinformation Mosel-Gäste-Zentrum startet der Wanderweg in die Bernkasteler Schweiz. Rechts rum, über den Karlsbader Platz gelangen Sie durch die mittelalterliche Innenstadt und die langgezogene Römerstraße in die Vorstadt. Nachdem Sie die Burgstraße bis ans Ende durchlaufen haben, queren Sie die Ampelkreuzung am Burgbergtunnel (555 m). Sie gehen auf der anderen Straßenseite auf den Wegen und Pfaden ins Tiefenbachtal. Parallel zur Bundesstraße B50 Richtung Longkamp, jedoch geschützt durch den Wald, laufen Sie durch das Bachtal. Der Waldpfad führt nach ca. 2 km vorbei am Wasserfall. An dieser Stelle ist der Tiefenbach genötigt einen massiven Bergvorsprung zu durchnagen und im tosenden Wasserfall in die Tiefe zu stürzen. Schäumend schlägt das Wasser gegen den harten Felsen und fließt weiterhin unruhig aufgeregt durch den Wald. Steil über dem Wasserfall erhebt sich auf einem Felszacken das Tinkeler Heiligenhäuschen. Einige Meter hinter der Kapelle gehen Sie rechts ab. Dem schmalen Serpentinenpfad folgend verlassen Sie den Bachlauf für kurze Zeit, um ihn am Ende der kurvenreichen Strecke wieder zu erblicken. Über einen schattigen Pfad führt Sie der Wanderweg weiter bergan entlang der Bundesstraße 50, einer wichtigen Verbindung zwischen Bernkastel-Kues und dem Hunsrück. Nach weiteren 2 km Wanderung endet der Waldweg an der sogenannten „Bärenhalde“. Sie überqueren Sie Straße nach links und münden in einen Waldweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Dieser Weg durch den sogenannten Krauwald lässt einen Blick auf das „Goldene Kreuz“, umgeben von weitläufigen Eichenwäldern, frei. Dieses Holzkreuz mit vergoldeten Balkenenden steht auf einem Schieferfelsen. Schenkt man der Geschichte Glauben, dann fertigte ein Schreiner aus Bernkastel dieses große Kreuz. Es war wohl die Erfüllung eines in Notzeit gemachten Versprechens.
Leicht ansteigend folgen Sie kurz dem Waldweg, dann biegen Sie in einen schmalen Pfad, der zum Aussichtsfelsen Bresgensruh führt. Danach erreichen Sie eine kleine Lichtung und durch einen Buchenbestand erreichen Sie den Waldrand mit einer weitläufigen Wiesenlandschaft. Am Waldrand entlang treffen Sie auf eine Wegekreuzung mit Rastplatz. Sie queren das Wiesengelände und folgen dem Weg bis zur Trasse der "B50 neu". Kurz hintereninander halten Sie sich 2 x rechts und wandern wieder bergab zur "Bärenhalde". Ab hier wandern Sie entweder den gleichen Weg zur Altstadt am Bach entlang zurück, oder Sie nehmen auf einem Waldweg einen weiteren Anstieg in Kauf und wandern zum "Steinernen Kreuz", das über einen kleinen Pfad zu erreichen ist. Auch dieser Pfad führt Sie wieder hinunter zum Tiefenbach, Tinkelkapelle und Burgbergtunnel.
mit Bahn und Bus erreichbar
www.moselbahn.de, www.vrt-info.de, www.bahn.de
Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455