Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Bisher lassen sich 19 oberhalb der Mosel gelegene spätrömische Bergbefestigungen nachweisen, die Burg Landshut war wohl die erste ihrer Art, nämlich vom Geographen von Ravenna als "Princastellum" überliefert und namensgebend für das spätere Bernkastel. Das Kastell in Bernkastel wurde von der mittelalterlichen Kernburg – deren Ruine wir heute noch sehen können – teilweise überbaut.
Einblicke in den Spaziergang:
Die Burgruine Landshut thront majestätisch über der Altstadt von Bernkastel-Kues. Zu Fuß ist sie vom historischen Marktplatz in Bernkastel in ca. 30 Minuten zu erreichen. Der Aufstieg über einen Serpentinen-Pfad in den Weinbergen ist kernig, bietet aber tolle Aussichten! An der Burg angekommen gibt es vieles zu Entdecken. Denn im Jahr 2012 wurden bei routinemäßigen arbeiten spektakuläre Funde gemacht, die es nahe legen, dass in diesen Bauresten der Ruine das vom Geographen von Ravenna überlieferte „Princastellum“ zu sehen ist. Es wäre somit die erste Bergbefestigung des Moseltals. Zurück geht es am Schützenhaus vorbei.
Ferienland Bernkastel-Kues
Gestade 6
54470 Bernkastel-Kues
Tel. 06531/50019-0
www.moselbahn.de, www.vrt-info.de, www.bahn.de
Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455
Wanderguide - der Wanderführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.
Wanderguide - der Wanderführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.