Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Die Streckenplanung beruht auf den Stand Febr./März 2018. Kurzfristige Streckenänderungen bis Beginn der Veranstaltung sind möglich!
Von der Basis (Grundschule Kues) starten wir. Es geht zum Moselufer und rechts auf dem Rad- und Uferweg weiter, vorbei am Kueser Hafenbecken, immer moselaufwärts. Kurz bevor das Flüsschen Lieser in die Mosel mündet, folgen wir an einer Straßenunterführung dem Maare-Mosel-Radweg bachaufwärts. Es geht ´mal ganz nah, ´mal etwas entfernt am Flüsschen entlang. Auf dem Radweg passieren wir den Weinort Maring am Rande. Wir verlassen den Radweg, wenn er ca. 1200 Meter weiter bachaufwärts eine Straße kreuzt. Hier in Siebenborn trifft man im Weingut Melsheimer auf die erste Stempel- und Verpflegungsstation der Nachtschleife. An der Kreuzung rechts führt der Zugang zum Weingut - standesgemäß - durch einen kleinen Wingert in den alten Weinkeller des Weingutes. Wir verlassen die Station durch die lange Hofeinfahrt und wenden uns nach links. Auf Wirtschafts-, Wald- und Wingertswegen führt der Weg dann weiter in den Ort Platten. Dort leitet uns die Beschilderung zum Sportplatz und Sportlerheim, der zweiten Station der Nachtschleife. Danach queren wir die B50 (Autoverkehr beachten) und wandern zur kleinen Ansiedlung Wahlholz, wo wir rechts abbiegen. Jetzt geht es meist über Feld und Flur. An einem Brunnenhäuschen wenden wir uns nach links, dann zunächst auf Asphalt, später auf einem Waldweg immer geradeaus bis zum Heim des Ürziger Tennisclub, der dritten Station. Entlang der Umzäunung des Tennisplatzes geht es danach zu Häusern am Ortsrand von Ürzig, ein kurzes Stück durch Wald zu einem Wanderparkplatz. Dort biegen wir rechts ab auf einen Forstweg (auch ausgewiesen als Moselhöhenweg), der uns nach einem Abzweig an den Talrand der Mosel führt. An der Brückenbaustelle vom Hochmoselübergang vorbei geht es nun stetig bergab (der Abschnitt ist Teil des Moselsteig) zum Kloster Machern, wo im Keller rechts neben der Brauereiterrasse eine weitere Station besetzt ist. Wir verlassen das Klostergelände an der Bundesstraße, gehen unter die Moselbrücke hindurch, folgen dem Radweg ein paar Meter, wenden uns nach rechts über die Wiese und queren die Straße an einer Ausfahrt des Verkehrskreisel. Dann steigen wir zum Waldrand empor und biegen links auf den asphaltierten Wirtschaftsweg. Nach rund 500 Meter biegen wir in einen Waldweg ein, der sich am Waldrand orientiert. Wieder erreichen wir einen asphaltierten Wirtschaftsweg mit vielen Abzweigen. Jetzt folgen wir der Teerstraße bergauf. Sie führt uns auf das Kueser Plateau. Dort können wir uns neben der 24h-Beschilderung auch auf die Wegweiser verlassen, die die kürzeste Strecke zum Kurzentrum (der letzen Station) weisen. Durch den Kurpark und die Weinberge geht es dann hinunter zur Basis. Geschafft!
(Alle Angaben ohne Gewähr)