Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Aussichtsreiche Rundtour durch den Mosel-Hunsrück: durch eine hügelige Landschaft, durchbrochen von dicht bewaldeten Bachtälern.
Der Moselsteig-Seitensprung verläuft überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen.
Einblicke in die Wandertour:
Viele kleine Ortschaften um den Hunsrückort Kleinich herum bilden seit der Reformation eine Pfarrei, das evangelische "Kirchspiel" Kleinich. Die Orte verteilen sich vier- bis fünfhundert Meter über der Mosel in einer hügeligen offenen Landschaft, durchbrochen von dicht bewaldeten Bachtälern. Das Auf und Ab von Berg und Tal mit vielen Fernsichten und Wasserspielen prägt den Seitensprung "Kirchspiel's Tälertour".
Einkehrmöglichkeiten gibt es am Start/Ziel in Kleinich, für unterwegs wird Rucksackverpflegung empfohlen.
Direkt am Wanderweg, in Fronhofen, ist der Naturkräutergarten - mit Cafè und Shop.
Keine speziellen Sicherheitshinweise.
Stabile Wanderschuhe, ggf. Regenjacke und Rucksackverpfegung sind empfehlenswert.
Mosel-Gäste-Zentrum Bernkastel-Kues
Gestade 6
54470 Bernkastel-Kues
Fon 06531/500190
Fax 06531/5001919
info@bernkastel.de
www.bernkastel.de
Viele kleine Ortschaften um den Hunsrückort Kleinich herum bilden seit der Reformation eine Pfarrei, das evangelische "Kirchspiel" Kleinich. Der Name blieb bis in die heutige Zeit geläufig, auch als nach der französichen Revolution die zivile Gebietskörperschaft entstand und aus dem Kirchspiel die Gemeinde Kleinich wurde. Schmucke schieferverkleidete Höfe und Häuser prägen diese Ortschaften. Sie verteilen sich vier- bis fünfhundert Meter über der Mosel in einer hügeligen offenen Landschaft.
Start und Ziel des 13 Kilometer langen Premiumwanderweges ist das Feuerwehrhaus in Kleinich. Von hier wandern Sie durch Wald und Wiesen zu den kleinen Ortschaften Emmeroth und Pilmeroth. Dann gehen Sie vorbei am imposanten Bilstein-Felsen in das Tal des Trabener Baches. Das Wasserrauschen ist nun ständiger Wegbegleiter. Denn der Weg führt Sie bald an einem weiteren Gebirgsbach entlang, dem Kautenbach. Es folgt der Aufstieg zur Ortschaft Fronhofen über ein ehemaliges "Eierpädchen" und einer alten aufgegebenen Landstraße. Beide Wege bildeten in früheren Zeiten die direkte Verbindung vom Kirchspiel zur Mosel und dienten dem Warenaustausch. Apropos Handel - auf den Verkauf frischer Kräuter hat sich der "Naturkräutergarten" in Fronhofen spezialisiert. Einkehrmöglichkeiten gibt es dort oder an dem, jetzt nahen Ende der Tour, in Kleinich.
www.moselbahn.de , www.vrt-info.de , www.bahn.de
Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455
Die Orte des Kirchspiels Kleinich werden nur eingeschränkt von Bussen angefahren. Wir empfehlen eine Anreise mit dem PKW.
Von der A61: Ausfahrt Rheinböllen, Weiterfahrt auf der E4 (ca. 20 Minuten) bis Kleinich.
Parkplätze gibt es im Ort.
Alle Wanderwege im Ferienland Bernkastel-Kues gibt es im WanderGuide. Diese Broschüre gibt es allen Touristinformationen des Ferienlandes. Online: http://www.bernkastel.de/service/download-prospekte.html.
WanderGuide - der Wanderführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.