Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
In Bernkastel-Kues gibt es vieles zu sehen. Wenn Sie nur einen Tag Zeit haben, finden Sie hier Tipps & Ideen für einen schönen Tag in Bernkastel-Kues
Während der Saison (Mai bis Oktober) haben Sie die Wahl zwischen einstündigen Rundfahrten oder längeren Touren. Die Abfahrt ist unterhalb des Mosel-Gäste-Zentrums (Tourist-Information) am Moselufer. Weitere Information zu Fahrplänen und Abfahrtszeiten finden Sie hier.
Es gibt ein breites Angebot an unterschiedlichen Stadt- und Themenführungen. Die Altstadtführung wird ganzjährig immer donnerstags und samstags um 14:30 Uhr angeboten, Treffpunkt ist der Karlsbader Platz (direkt hinter dem Mosel-Gäste-Zentrum).
Die Burg ist zu Fuß in ca. 20 Minuten zu erreichen. Vom Marktplatz in Bernkastel laufen Sie links am Spitzhäuschen vorbei, die Karlstraße hoch. Von dort aus geht es links durch die Weinberge über Stufen hinauf zur Burgruine Landshut. Unser Tipp: Der Stadtspaziergang Burgberg-Rundweg - über diesen Weg erreichen Sie die Burg in ca. 1 Stunde. Eine weitere Möglichkeit ist der Familien-Rundweg, dieser dauert ca. 1,5 Stunden und ist auch für Kinderwagen geeignet.
Alternative werden während der Saison (April bis Oktober) täglich Rundfahrten mit dem Burg Landshut Express angeboten. Abfahrt ist zu jeder vollen Stunde, von 11 bis 17 Uhr. Start ist am Gestade in Bernkastel, unmittelbar vor dem Gebäude der Verbandsgemeinde.
Die Panoramabahn fährt in der Saison (Ostern, Mai bis Oktober) montags bis sonntags stündlich von 11 Uhr bis 17 Uhr (ausgenommen 13 Uhr). Sie startet gegenüber des Mosel-Gäste-Zentrums (Tourist-Information) und fährt durch die Altstadt sowie durch die Weinberge. Weitere Information zur Strecke und Preisen finden Sie hier.
Es gibt ein breites Angebot an Tagesfahrt mit der Firma Feuerer Bustouristik. Während der Saison werden u.a. Fahrten nach Tier, Koblenz, Luxemburg und Paris angeboten. Weitere Infos zu Fahrten und Preisen finden Sie hier.
Es gibt eine Audio-Guide-Tour durch Bernkastel-Kues. Auf dem Rundgang warten spannende Anekdoten und Geschichten auf Sie. Den Audio-Guide können Sie sich im Mosel-Gäste-Zentrum (Tourist-Information) ausleihen. Er ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
Der Maare-Mosel-Radweg verläuft auf einer ehemaligen Bahntrasse zwischen der Vulkaneifel und der Mosel. Es empfiehlt sich zunächst mit dem Radbus von Bernkastel-Kues nach Daun zu fahren. Von dort radeln Sie dann zurück zur Mosel. Gerade in der Hauptsaison empfiehlt es sich zudem eine Online-Reservierung für den Bus zu tätigen. Der Bus verkehrt zwischen dem 1.April und dem 1.November. Weitere Infos zum Radbus finden Sie hier.
Die Online-Reservierung für die Fahrradmitnahme im Radbus erfolgt über die Seite www.radbusse.de. Gerne können wir die Reservierung auch für Sie im Mosel-Gäste-Zentrum vornehmen, wenn Sie vor Ort sind. Bitte beachten Sie, dass eine Online-Reservierung nur bis zu 4 Stunden vor Abfahrt möglich ist.
Abstellen können Sie Ihre Räder an den dafür vorgesehen Vorrichtungen am Parkpltz (Nähe Litfaßsäule). Zur Unterstellung der Räder gibt es zudem einen Fahrradkeller direkt beim Mosel-Gäste-Zentrum (Tourist-Information). Dieser verfügt auch über Schließfächer und eine E-Bike Ladestation. Der Fahrradkeller ist von April bis Ende Oktober zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag - Freitag: 9 bis 18 Uhr, ab dem 4. April zusätzlich Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr (Ausnahme: Zum Weinfest der Mittelmosel ist der Keller nicht verfügbar).
Es gibt verschiedene Ladestationen für E-Bikes, eine Auflistung aller Akku-Ladestationen finden Sie hier.
Es stehen an verschiedenen Orten in der Stadt kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung:
P1 = Altstadtparkhaus in Kues (Cusanusstraße 3)
P2 = Nikolausufer Kues
P3 = Moselufer Gestade in Bernkastel
P4 = Moselufer Kues (Nähe Triniusstraße)
P5 = Friedrichstraße Kues
P6 = Burg Landshut
Wo sich welcher Parkplatz befindet, können Sie diesem Stadtplan entnehmen.
Ein Parkticket kann am Automaten gezogen werden. Alternativ können Sie ein 3-Tages-Ticket für 5€ oder ein Monats-Ticket für 10€ im Mosel-Gäste-Zentrum (Tourist-Information) kaufen (Stand Februar 2020). Die kostenpflichtige Zeit geht vom 01.04. bis 31.12. Wenn Ostern vor dem 01. April liegt gilt die kostenpflichtige Zeit ab Karfreitag. Falls Sie ihre Reise im Vorfeld schon planen, können Sie hier ein 3-Tages-Ticket oder Montas-Ticket online kaufen.
Die historische Altstadt mit Marktplatz, Spitzhäuschen und St. Michaelsbrunnen befindet sich im Ortsteil Bernkastel. Sie gehen vom Mosel-Gäste-Zentrum (Tourist-Information) aus bis zur Brücke, dann biegen Sie links in die Stadt ein und gelangen direkt zum Marktplatz.
Alle Busse fahren ab der Haltstelle "Forum" im Stadtteil Kues. Um dorthin zu gelangen, gehen Sie vom Mosel-Gäste-Zentrum (Tourist-Information) aus bis zur Brücke, dann gehen Sie nach rechts über die Brücke. Sie gehen gerade aus um auf der Bahnhofsstraße zu bleiben. Hinter dem "Bahnhof Cues - das Brauhaus" befindet sich der Busbahnhof "Forum".
Alle Informationen zu Strecken und Abfahrtsplänen finden Sie hier. Auch der Radbus "Regio-Radler" für den Maare-Mosel-Radweg fährt ab dieser Haltestelle.
Eine Toilettenanlage finden Sie im Stadtteil Kues beim Alten Bahnhof, drei weitere im Stadtteil Bernkastel: am Karlsbader-Platz hinter der Tourist-Information, sowie am Gestade, Alter Moselbahnhof und am Kiosk vor der Verbandsgemeinde. Einen Lageplan finden Sie hier.
Im Stadtteil Bernkastel befindet sich ein Geldautomat der Volksbank/Raiffeisenbank direkt am Gebäude des Mosel-Gäste-Zentrums (Tourist-Information). Dieser ist 24h zugänglich. Ein Automat der Sparkasse befindet sich in der Nähe des Marktplatzes in der Römerstraße. Im Stadtteil Kues befindet sich in der Cusanusstraße eine Filiale der Deutschen Bank, eine Filiale der Raiffeisenbank in der Friedrichsstraße und eine Filiale der Sparkasse in der Cusanusstraße. Wo sich welcher Geldautomat befindet, können Sie auch unserem Stadtplan entnehmen.
Im Bernkastel-Kues gibt es eine große Auswahl an Restaurants - von gutbürgerlicher Küche, über asiatisch, italienisch, griechisch uvm. bis hin zu gehobener Küche ist alles dabei. Eine Auflistung unserer Restaurants finden Sie hier.
Im Ferienland Bernkastel-Kues gibt es eine große Auswahl an Restaurants - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine Auflistung unserer Restaurants finden Sie hier.
Verschiedene Weingüter bieten regelmäßig Weinproben an, eine Übersicht zu Weinproben in Bernkastel-Kues finden Sie hier. Alternativ haben Sie in der Vinothek in Kues die Möglichkeit aus einer Auswahl von über 160 Weinen zu kosten.
Verschiedene Weingüter bieten regelmäßig Weinproben an, eine Übersicht zu Weinproben im Ferienland Bernkastel-Kues finden Sie hier.
Übernachtungsgäste in Bernkastel-Kues erhalten von ihrem Gastgeber eine Gästekarte. Diese bietet viele Vorteile und Vergünstigungen.