Bei diesen Wachgängen mit dem "Nachtwächter" erfahren die Teilnehmer Geschichte und Geschichten aus langer Zeit. Von Räubern und Mördern dieser Gegend: dem Schinderhannes und dem Schwarzen Peter. Geschichtlicher Schwerpunkt ist die Zeit zwischen 1783 und 1811, die den Wandel Europas bewirkte. Der Nachtwächter ist mit einer Hellebarde „bewaffnet“ und für die Teilnehmer/innen stehen einige Laternen bereit.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorgaben für die Führungen in Bernkastel-Kues:
Auf Grund der aktuellen Situation gilt es Folgende zu beachten:
- Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
- Ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen – ausgenommen zwischen Angehörigen eines Hausstandes und evtl. des weiteren Hausstandes zu jeder Zeit der Führung ist einzuhalten.
- Treffpunkt für die Führung als auch der gesamte Verlauf befindet sich im Freien.
- Während der Führung werden keine Gegenstände herumgereicht.
- Es ist darauf zu achten, dass Hygieneregeln eingehalten werden (Husten- und Niesetikette).
- Gäste, die Erkältungssymptome aufweisen, dürfen nicht an der Führung teilnehmen, um andere Teilnehmer und den Gästeführer nicht zu gefährden.
- Eine Anmeldung im Mosel-Gäste-Zentrum ist erforderlich! Tickets für die Führungen sind im Mosel-Gäste-Zentrum zu erwerben.
- Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während der Führung.
- GästeführerIn muss während der Führung eine Maske tragen.
- Name, Anschrift und Telefonnummer aller Teilnehmer werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, um die Nachverfolgung von Infektionen zu ermöglichen.