Burglay

Burglay - eine spätantike Militärstation: Zur Verteidigung der linksrheinischen Gebiete und der Kaiserresidenz in Trier gegen die Germanen errichteten die Römer in konstantinischer Zeit (frühes 4. Jahrhundert n. Chr.) auf markanten Felsen der Moselhöhen - jeweils in Sichtweite - Militäranlagen bzw. Signalstationen, aus denen sich auch Höhensiedlungen entwickelten.
Zwischen Trier und Koblenz sind 19 dieser Befestigungen nachgewiesen. Am Burglay-Schieferfelsen von Minheim gab es ebenfalls eine derartige Anlage. Archäologen fanden Bearbeitungsspuren im Fels, verstreute Schiefersteine mit Mörtelresten, Tonziegelfragmente und Keramikscherben, die auf eine massive Bauanlage schließen lassen. Zu den bedeutendsten Kleinfunden zählen ein römisches Bronzegewicht (4./5. Jh. n. Chr.), eine Statuette des römischen Gottes Merkur (um 200 n. Chr.) und das Fragment eines Ziegelstempels (4. Jh. n. Chr.). Nach der Burglay ist auch eine Minheimer Einzel-Weinlage benannt.

Impressionen

Öffnungzeiten
Wochentage Zeitraum
Montag – Sonntag 00:00 - 00:00 Uhr
Adresse
Burglay
Oberhalb der Staustufe Wintrich gelegen
54518 Minheim
Routenplanung