Märtyrerkapelle
Die Legende von der Thebäischen Legion: Zeitgleich, als die Vormachtstellung der Römer im Vorderen Orient, an Rhein und Donau gebrochen war, Perser bzw. Alemannen, Franken und Goten die Grenzen des römischen Reiches erschütterten, setzten Mitte des 3. Jahrhunderts systematische Christenverfolgungen durch die Römer ein.
Die zwischen Neumagen-Dhron und Trittenheim gelegene Märtyrerkapelle erinnert an diesen religiösen Fanatismus. Der Legende nach soll das Blut der auf dem Marsfeld in Trier ermordeten Christen der Thebäischen Legion die Mosel bis auf Höhe der Kapelle rot gefärbt haben. Die Märtyrerkapelle wurde in den Jahren 1506 bis 1510 von dem Grafen Salentin von Isenburg und seiner Gemahlin Elisabeth von Hunolstein erbaut. Eine Kultstätte der Thebäer soll schon im 6. Jh. an dieser Stelle gestanden haben.
Impressionen
Öffnungzeiten
Wochentage | Zeitraum |
---|---|
Montag – Sonntag | 00:00 - 00:00 Uhr |