Der Natur auf der Spur - Themenweg Lösnich

Der Themenweg bietet eine abwechslungsreiche Wanderung für alle.

Der Ürziger Garten bietet ein vielfältige Flora und Fauna. Schmetterlinge, Hummel- und Bienenarten übernehmen das Bestäuben der Gewächse, die auf dem warmen Schieferboden hervorragend gedeihen. Und: Bei Ürzig liegt der einzige Moselberg, der von einem tektonischen Grabenbruch und einer vulkanischen Glutwolke geprägt ist. Statt devonischem Schiefer findet sich hier eine Vielzahl verschiedener Gesteine, wobei das rote Lockergestein besonders typisch ist. Nähere Informationen liefern zahlreiche Tafeln und Gesteinsproben entlang der Strecke.

Routeninfos

Streckenlänge : 8,0 km

Schwierigkeit : leicht

Dauer : 2:30 h

Aufstieg : 237.91 m

Abstieg : 238.7 m

Startpunkt : Parkplatz am Bürgerhaus Lösnich, Hauptstraße (Ortseingang beim Kreisel), 54492 Lösnich

Endpunkt : Parkplatz am Bürgerhaus Lösnich, Hauptstraße (Ortseingang beim Kreisel), 54492 Lösnich

GPX KML
Wegbeschreibung

Der Lösnicher Themenweg "Der Natur auf der Spur" führt Sie rund um den Weinort Lösnich an Richtung Kindel, vorbei an Waldhängen und durch Weinberge.

Ab dem Parkplatz am Lösnicher Bürgerhaus  führt Sie der Wanderweg mit der Wegeschnecke "Lotta" entlang des Elements „Erde“ über die Lösnicher Schutzhütte und den Judenfriedhof bis hoch in den Wald zum Rastplatz Kaisergarten. Entlang des Ortsrands gelangen Sie über Weinbergswege in den Lösnicher Wald. Das Element „Luft“ führt Sie auf Flur- und Wanderwegen über den „Kietz“. An den Infotafeln auf dieser Teilstrecke erkunden Sie Luftgesang, Wolkenbilder und Sonnenuhren. Links ab führt Sie der Weg weiter durch den Wald Richtung Kluckertquelle. Diese Quelle versorgte noch bis 1995 die Orte Lösnich, Kinheim und Kindel mit Wasser. Ab diesem alten Wasserhaus geht es auf den Spuren des Elements „Wasser“, den Windungen der Kluckertquelle nach, bis hin zur kleinen Schutzhütte oberhalb des Weinorts Kindel. Bis zur nächsten, der Kindeler Römerhütte wandern Sie sehr idyllisch auf Wanderwegen den Weinbergen entgegen.  Ab dem dortigen Wegekreuz folgen Sie den Windungen der Weinbergswege über die bekannte Ausgrabung des „Sucellus“. Ab dem Kluckertbrunnen haben Sie den Ortskern von Lösnich wieder erreicht. Rechts ab Richtung Moselufer finden Sie im Weingut Alber Simon / Villa Simon die örtliche Touristinformation. Hier erfolgt die Auflösung des Quiz. Durch den historischen moselländischen Ort wandern Sie vorbei der katholischen Pfarrkirche St. Vitus zum Ausgangsort am Bürgerhaus zurück.  

Öffentlicher Nahverkehr

 www.vrt-info.de, www.bahn.de

Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455

Nächstgelegene/primäre Haltestelle: Lösnich Kreisverkehr

Parken

Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz am Bürgerhaus Lösnich, Ortseingang rechts oder am Ortseingang am Kreisel.

Anreise

Von Bernkastel kommend der B53 in Richtung Koblenz durch Graach und Zeltingen-Rachtig nach Lösnich folgen.

Literatur

WanderGuide - der Wanderführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.

Ausrüstung
Wanderschuhe und Wanderverpflegung

Impressionen

Das könnte Sie auch interessieren