Moselsteig Etappe 02: Palzem – Nittel

Variationen an der Obermosel.

Routeninfos

Streckenlänge : 16,2 km

Schwierigkeit : mittel

Dauer : 4:30 h

Aufstieg : 378.22 m

Abstieg : 379.48 m

Startpunkt : Palzem: Bahnhof

Endpunkt : Nittel: Bahnhof direkt an der B 419 (Kreuzung Uferstraße/Weinstraße)

GPX KML
Wegbeschreibung

Dein Wandertag auf dieser Etappe beginnt am Palzemer Bahnhof. Bevor du startest, könntest du noch die römische Brücke mit keltischen Vorgänger Palzem in ihrem ursprünglichen Aussehen erleben. Lade dir hierfür die kostenlose ARGO-App herunter und rufe über dein Smartphone oder Tablet eine Augmented Reality-Anwendung auf, die dir das ursprüngliche Bauwerk zeigt, so, als ob es noch immer unverändert an seinem Platz stehen würde. Die kostenlose App sowie weitere Informationen zur römischen Brücke findest du unter www.ar-route.eu

Die Zuweg-Markierung leitet dich am Platz vor der Kirche vorbei an den Ortsrand. Dort überquerst du die Bundesstraße und wanderst ein Stück entlang der Kreisstraße bis zur Kapelle. Ab hier führt der Moselsteig durch Weinberge zum Waldrand, wo die St.-Michael-Kapelle steht. Weiter geht es in den Wald hinein und, nachdem ein kleiner Bach überquert ist, auch spürbar bergauf. Vom Waldrand bietet sich ein guter Blick auf die weitere Strecke. Außer der Helfantermühle fällt ganz in der Ferne die Silhouette einer großen Kirche auf: der Helfanter Dom, ein Highlight dieser Etappe.

Der Weg senkt sich zur Bundesstraße und folgt ihr, durch eine Leitplanke geschützt, um die Kurve herum. Der nächste Abschnitt führt zielstrebig auf den kleinen Ort Helfant zu, wobei die für den Ort erstaunlich große Kirche immer im Blick ist. Im Ort kannst du eine Rast am Spielplatz einlegen oder dem Helfanter Dom einen Besuch abstatten, der nur wenige Schritte vom Weg entfernt liegt. Es lohnt sich!

Auf der Rückseite der großen Kirche führt der Weg aus dem Ort hinaus. An einem Bach entlang geht es zunächst leicht aufwärts. Bevor der Wald erreicht ist, solltest du noch einmal einen Blick zurückwerfen. Von hier aus bietet sich eine besonders schöne Perspektive auf Helfant mit seiner außergewöhnlichen Kirche.

Der nächste Streckenabschnitt führt leicht, aber stetig ansteigend durch den Haardtwald. Vor der Kuppe wird es sogar richtig steil, aber der Blick vom Waldrand entschädigt für die Anstrengung. Die Aussicht geht über das Moseltal hinweg nach Westen bis weit nach Luxemburg hinein. Die Aussicht auf Luxemburg bleibt auch auf dem folgenden Abschnitt, der stetig bergab führt, der dominierende Eindruck. Der Weg erreicht ein Neubaugebiet von Wincheringen und verläuft zuletzt steil bergab zum Radweg im Bachtal. Von hier aus kannst du über Zuwege in die Ortsmitte oder zum Bahnhof Wincheringen gelangen. 

Nun führt der Moselsteig entlang von Weinbergen weiter talabwärts bis zu einer Straße, die aber nur ganz kurz berührt wird, bevor es steil bergauf geht. Nach einem kurzen Flachstück, auf dem der Weg einige Häuser von Wincheringen passiert, bietet sich am Ortsrand bei einer Bank ein toller Panoramablick! Flussabwärts siehst du die Mosel, hier beiderseits von Reben eingerahmt, und weiter bis nach Nittel, dem Etappenziel. Auch das nächste Zwischenziel, die Kapelle von Rehlingen, kann man von hier leicht ausmachen. 

Nach einer kurzen Straßenpassage erreicht der Weg die Schutzhütte Gemünd. Das anschließende Wegstück ist geprägt durch ein Wechselspiel von Wald, Weinbergen und Wiesen mit Obstbäumen. Kurz vor Rehlingen führt der Weg auf einem wunderschönen Pfad durch herrlichen Wald. In Rehlingen beginnt der steile Anstieg zur St.-Martin-Kapelle, wo ein toller Ausblick dich für deine Mühe belohnt. Diesmal geht der Blick vor allem flussaufwärts auf die schon zurückgelegte Strecke.

Doch der Anstieg ist noch nicht ganz geschafft, denn bis zum Waldrand sind noch einige Höhenmeter zu überwinden. Oben bietet sich dir dafür ein noch umfassenderes Panorama in Richtung Luxemburg und Frankreich. Ein kurzes, dicht bewachsenes Waldstück wechselt sich ab mit einer kurzen, steil abfallenden Weinbergspassage, bevor der Moselsteig wieder leicht ansteigend oberhalb des Rehlinger Baches auf die Häuser von Köllig zusteuert. Die Häuser werden aber nicht erreicht, denn der Weg führt wieder aufwärts und im Wald dann auch über den Kamm hinweg.  

Die andere Bergseite begeistert mit einem geheimnisvollen Pfadabschnitt durch den urigen, von Felswänden und alten Bäumen gesäumten Weg. Am Hüttenberg verlässt der Moselsteig für diese Etappe den Wald und in den Weinbergen wird der Blick frei auf Nittel. Bekannte Felsen schließen das Panorama auf den Ort nach oben hin ab: Hier verläuft der Nitteler Felsenpfad, dem der Moselsteig auf der Etappe Nittel – Konz über weite Strecken folgt. Der Abstieg in den Ort führt dich über den steilen Kreuzweg, er endet am Friedhof.

Über die Straßen Im Bungert und Rochusstraße erreicht der Moselsteig den Weg zur Ortsmitte und zum Nitteler Bahnhof. Die Weinstraße führt dich von hier abwärts in den Ort. Zum Bahnhof gehst du ca. 800 m.

Öffentlicher Nahverkehr

Du erreichst die Etappenorte Palzem (Bahnhof) als auch Nittel (Bahnhof) mit der Bahn (RB 82).

Es gibt regelmäßige Verbindungen. Bitte beachte, dass es in den Schulferien von Rheinland-Pfalz / Saarland, am Wochenende sowie an Feiertagen zu Einschränkungen der Taktung kommen kann! Bitte entnimm die tagesaktuellen Fahrzeiten der Fahrplanauskunft auf der Webseite des Verkehrsverbunds Region Trier (VRT):

www.vrt-info.de

Parken

Palzem: Am Platz mit der Moselsteig-Infotafel in der Bahnhofstraße stehen einige Plätze zur Verfügung.

Nittel: Am Bahnhof entlang der B 419.

Anreise

Startpunkt: Palzem über die B 419

Zielpunkt: Nittel über die B 419

Literatur

"Moselsteig" - Offzieller Moselsteig-Wanderführer von ideemedia, 14,95 €

Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 300 Seiten mit fast 300 Bildern, Höhenprofilen, QR-Codes und GPS-Tracks, Format 11,5 x 23 cm, ISBN: 978-3-942779-21-0, 14,95 €

 

"Offizielle Moselsteig-Wanderkarten" im Pocket-Format:

Die Gesamtroute ist auf 3 Karten aufgeteilt:

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 1: Perl - Trier (Etappen 1 - 4), ISBN: 978-3-89637-419-6

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 2: Trier - Zell (Mosel) (Etappen 5 -14), ISBN: 978-3-89637-420-2

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 3: Zell (Mosel) - Koblenz (Etappen 15 - 24), ISBN: 978-3-89637-421-9

Karte einzeln: 5,90 €

Karten im 3er-Set: 14,50 € (ISBN: 978-3-89637422-6)

 

"Premium-Set"

Premium-Set, bestehend aus offiziellem Wanderführer inkl. 3er-Set Wanderkarten, Verlag: ideemedia, ISBN: 978-3-942779-24-1, 26,95 €

  

Die Wanderführer und die Karten sind im Buchhandel oder auf der Webseite https://www.visitmosel.de/wandern/service-infos-tipps unter der Rubrik "Prospektbestellung" erhältlich. 

Ausrüstung
  • festes Schuhwerk
  • witterungsangepasste, zweckmäßige Wanderbekleidung
  • Rucksackverpflegung

Impressionen

Das könnte Sie auch interessieren



Mosel. Faszination Urlaub · Mosellandtouristik GmbH