Themenweg Ürziger Geologie-, Gewürz- & Rosengarten

An einem Steilhang wachsen 160 Pflanzenarten, 20 Rosensorten und zahlreiche Gewürze und Kräuter.

Der Ürziger Garten bietet ein vielfältige Flora und Fauna. Schmetterlinge, Hummel- und Bienenarten übernehmen das Bestäuben der Gewächse, die auf dem warmen Schieferboden hervorragend gedeihen. Und: Bei Ürzig liegt der einzige Moselberg, der von einem tektonischen Grabenbruch und einer vulkanischen Glutwolke geprägt ist. Statt devonischem Schiefer findet sich hier eine Vielzahl verschiedener Gesteine, wobei das rote Lockergestein besonders typisch ist. Nähere Informationen liefern zahlreiche Tafeln und Gesteinsproben entlang der Strecke.

Routeninfos

Streckenlänge : 1,9 km

Schwierigkeit : mittel

Dauer : 0:39 h

Aufstieg : 82.4 m

Abstieg : 57.7 m

Startpunkt : Touristinformation Ürzig

Endpunkt : Touristinformation Ürzig

GPX KML
Wegbeschreibung
Von der Tourist-Information spazieren Sie zunächst an der Kirche St. Maternus vorbei und biegen in die Straße "Moselufer" ein. Nach ca. 80 Metern zweigt rechts eine Straße ab, die Sie in die Weinberge führt. Diesem Weg folgen Sie weitere 50 Meter, bis ein kleiner Pfad den Einstieg in den Gewürz- und Rosengarten ankündigt. Wenn Sie die Terrassen der beiden Gärten erklommen haben, wenden Sie sich  auf dem Wirtschaftsweg nach links und wandern weiter zum Geologiegarten. 
Öffentlicher Nahverkehr

www.vrt-info.de, www.bahn.de

Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455

Kröv: 06541 - 811020

Nächstgelegene/primäre Haltestelle: Ürzig Denkmal

Parken

Parkmöglichkeiten im Ort

Anreise

Von Bernkastel kommend der B53 in Richtung Koblenz bis nach Zeltingen-Rachtig folgen. Im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen und über die Brücke die Moselseite wechseln, dann im Kreisverkehr wieder die dritte Ausfahrt nehmen und der Straße nach Ürzig folgen.

Literatur

WanderGuide - der Wanderführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.

Ausrüstung
Stabile Wanderschuhe und ggf. Rucksackverpflegung.

Impressionen

Das könnte Sie auch interessieren