Zwei-Täler-Blick bei Maring-Noviand
Routeninfos
Streckenlänge : 14,3 km
Schwierigkeit : mittel
Dauer : 3:52 h
Aufstieg : 261.65 m
Abstieg : 264.35 m
Startpunkt : Klosterhof Siebenborn in Maring-Noviand oder an der Kirche St. Nikolaus in Monzel
Endpunkt : Klosterhof Siebenborn in Maring-Noviand oder an der Kirche St. Nikolaus in Monzel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Kloster Siebenborn startet der Weg Zwei-Täler-Blick etwas ansteigend die Fahrstraße hinauf. Entlang von Feldern und Weiden führt er Sie an einem Bauernhof vorbei. Dicht hinter dem Bauernhof gehen Sie nach links. Der Weg windet sich weiter bergan. Sie gehen weiter den Honigberg hinauf. Dann biegen Sie nach rechts in die Weinberge hinein. Ein einzigartiges Panorama begleitet Sie durch die Weinlagen. Wenn Sie den Blick nach oben wenden, können Sie Zeit und Sonnenstand auf der Maringer Sonnenuhr ablesen.
Ein Weinbergsweg führt Sie in die Ortslage von Maring. Schmale Gässchen passieren Sie, um zum Kinderspielplatz und anschließend zur Kirche St. Remigius zu gelangen. Über die Treppen an der Kirche St. Remigius gehen Sie durch den Kirchenweg, vorbei am Künstlerhof, in die Liesertalstraße. Eine Brücke führt Sie in die Maringer-Schweiz hinein. Gleich hinter der Brücke zweigt ein schmaler Pfad nach rechts ab. Entlang des Schiefergesteins wandern Sie auf einem Pfad durch das Liesertal, in dem seltene Pflanzen- und Tierarten leben. Wieder eröffnet sich ein herrlicher Ausblick, dieses Mal auf den Honigberg, über den Sie zu Beginn der Tour gewandert sind. Eine Bank lädt zu einer kurzen Rast ein. Am Kreuz vorbei gehen Sie nach links, entlang weiterer Felder. Über eine Brücke gelangen Sie zu einer offene Wiesen-, Weiden- und Felderlandschaft, die Sie in gerader Richtung passieren. Dann geht es leicht bergan. Über einen kurzen Pfad erreichen Sie den Brauneberg.
Parallel zum Wanderweg „Jufferweg“ führt Sie die Strecke in Richtung Osann-Monzel. Während der Jufferweg anschließend nach links ins Tal führt, verläuft der Zwei-Täler-Blick geradeaus zum „Weitblick“, auf Zalzert und anschließend an einigen an einigen Weingütern vorbei in Richtung Ortsmitte von Monzel. Weiter gehen Sie über die Brücke nach Osann. Gleich hinter der Brücke sollten Sie die Straßenseite wechseln, um einen kurzen Blick in das kleine Museum in der Moseltalstraße zu werfen. An der Osanner Kirche „St. Peter“ biegen Sie nach rechts in die Straße „Steinrausch“. Dann gehen Sie durch ein kleines Gässchen gleich wieder rechts ins Oestelbachtal hinein. An einem Obstbaumgarten führt Sie ein Wiesenweg direkt zum Oestelbach. Nach Überqueren der Holzbrücke treffen Sie auf das Erholungsgebiet mit einer Wassertretanlage von Osann-Monzel. Zwischen Kornfeldern und Weiden wandern Sie in Richtung Noviand. Sie überqueren die Kreisstraße und wandern Richtung Ortsmitte. Links biegen Sie in den Akazienweg ein und wieder geht es hinunter ins Bachtal. Danach gelangen Sie durch die Ortslage wieder zum Ausgangspunkt am Kloster Siebenborn zurück.
Öffentlicher Nahverkehr
Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455
Nächstgelegenen/primären Haltestelle: Noviand Kirche; Monzel KiTa; Osann Grundschule
Parken
Am Kloster Siebenborn stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Anreise
Von Bernkastel-Kues kommend, im Stadtteil Kues der L47 in Richtung Trier durch Lieser folgen, im Ort rechts abbiegen um auf Moselstraße zu bleiben und der Straße bis nach Maring-Noviand folgen.
Literatur
WanderGuide - der Wanderführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.
Ausrüstung
Wander,- bzw. Trekkingschuhe, ggf. Rucksackverpflegung.Impressionen
Das könnte Sie auch interessieren